
Biografie
Pavol Varga, Violine
Katarína Veselská, Violine
Peter Zwiebel, Viola
Stefanie Huber, Violoncello
Das 2007 gegründete Varga Quartett Wien gehört gegenwärtig zu den etabliertesten Kammermusikensembles Wiens. Die Mitglieder des Streichquartetts schlossen ihre jeweilige Hochschulausbildung an renommierten Musikuniversitäten (Wien, Graz, Basel und Bratislava) mit Auszeichnung ab. Während ihrer Ausbildung konnten sie ihre instrumentalen und musikalischen Fähigkeiten unter der Führung von Professoren und Künstlern wie Herbert Kefer, Othmar Müller (Artis Quartett Wien), Reiner Schmidt (Hagen Quartett), Dalibor Karvay (1. Konzertmeister der Wiener Symphoniker) und Eszter Haffner entwickeln. So vermögen die MusikerInnen des Varga Quartetts Wien ihre Zuhörerschaft durch bestechende künstlerische Darbietungen für sich einzunehmen.
Seinen Erstauftritt hatte das Ensemble im Jahre 2008 beim slowakischen Festival für zeitgenössische Musik "SOOZVUK", wo es Werke mehrerer slowakischer Komponisten zur Uraufführung brachte. Ein erster großer Erfolg stellte sich 2010 ein, als das Quartett beim Wettbewerb der slowakischen Konservatorien den Preis "Absoluter Sieger" erhielt.
Das Ensemble gab bisher zahlreiche Konzerte in Österreich, der Slowakei, der Tschechischen Republik und China. Es tritt u.a. regelmäßig beim österreichischen Festival "Konzerte in der Au" und beim renommierten Festival „Musikalischer Sommer in Ostfriesland“ auf. Im Jahr 2022 gab es im Rahmen der Abonnementreihe "Kammermusikkonzerte" sein Debüt in der Slowakischen Philharmonie. Im Jahr 2024 tratt das Ensebmle beim Festival „St. Florianer Brucknertage“ auf.
2023 gründete das Quartett gemeinsam mit dem Klarinettisten Norbert Amon das Musikfestival HerzTakt in Scheffau am Wilden Kaiser, Tirol. Die Mitglieder des Ensembles wurden eingeladen, 2024 als Dozenten bei der Sommerakademie in Lilienfeld zu unterrichten.
Das Varga Quartett Wien wirkt darüber hinaus mit MusikerInnen wie Florian Eggner, Othmar Müller (Artis Quartett Wien), Herbert Kefer (Artis Quartett Wien), Norbert Amon, Stefan Stroissnig, Harriet Krijgh, Marta Sudraba, Mario Hossen, Liliana Kehayova, Christopher Divine, Gregor Urban, dem Paganini Ensemble, Gottfried Boisits (Wiener Philharmoniker), und anderen im Rahmen vieler unterschiedlicher Recitals.
Die Mitglieder des Varga Quartetts treten jedoch nicht nur kammermusikalisch, sondern auch solistisch auf nationalen und internationalen Podien im Rahmen verschiedener Projekte auf. Das Ensemble zeichnet sich insbesondere durch originelle und virtuose Interpretation des Repertoires der Wiener Klassik sowie auch nachfolgender Musikstile aus.
Die Verbindung der Individualitäten vierer exzellenter MusikerInnen zu einem gemeinsamen unverwechselbaren Interpretationsstil schaffen für ein aufnahmebereites Konzertpublikum die Möglichkeit, ein bereicherndes künstlerisches Erlebnis zu vollziehen.